Veranstaltungen 2023
Imkerkurs, Versammlungen, Seminare & Stammtisch, GARTENSCHAU
Dieses Jahr findet der Anfängerkurs von Mai bis September auf unserem Gelände in den Erlebnisauen auf der Gartenschau statt.
Die Termine außerhalb der Gartenschau finden in bewährter Weise am Lehrbienenstand in Balingen-Heselwangen statt.
Einführungskurs (EK) mit unserem Kursleiter Thomas Leukhardt
Datum | Uhrzeit | Thema |
Di. 25. Februar | 9.30 - 16 Uhr | Theorietag im Sportheim der Spielvereinigung Binsdorf |
Di. 21. März | 17 Uhr | Frühjahrsnachschau am Lehrbienenstand |
Di. 18. April | 18 Uhr | Erweiterung am Lehrbienenstand |
Di. 09. Mai | 18 Uhr | Schwarmkontrolle / Vermehrung Gelände Gartenschau |
Di. 30. Mai | 18 Uhr | Schwarmkontrolle / Vermehrung Gelände Gartenschau |
Di. 13. Juni | 18 Uhr | Honigernte, Schwarmkontrolle, Jungvolkpflege Gelände Gartenschau |
Mi. 04. Juli | 18 Uhr | Teilen und behandeln, Varroabehandlung, Jungvolkpflege Gelände Gartenschau |
Di. 25. Juli | 18 Uhr | Spätsommerpflege Gelände Gartenschau |
Di. 05. September | 18 Uhr | Varroabehandlung Gelände Gartenschau |
Sa. 25. November | 10 Uhr | Varroabehandlung am Lehrbienenstand |
Achtung: Erfahrenen Imker sind jederzeit bei den Praxisterminen herzlich willkommen! |
Veranstaltungen zum Thema Bienen & Imkern
Datum | Uhrzeit | Veranstaltung | Personengruppe | Ort |
---|---|---|---|---|
06.05.2023 | 14-16 Uhr | Kinderprogramm | Imkergelände in den Erlebnisauen | |
13.05.2023 | 14-16 Uhr | Basteln zum Thema Bienen | Kinderprogramm | Imkergelände in den Erlebnisauen |
14.05.2023 | Kerzenziehen | Kinder & Erwachsene | Imkergelände in den Erlebnisauen | |
20.05.2023 | Tag der Biene | Kinder & Erwachsene | Imkergelände in den Erlebnisauen | |
28.05.2023 | 17 Uhr | Musikgruppe „De Lidertrun“ | Kinder & Erwachsene | Imkergelände in den Erlebnisauen |
28.05.2023 | 14.00, 15.00, 16.00 Uhr | Märchenerzählerin Sigrid Maute | Kinderprogramm | Imkergelände in den Erlebnisauen |
31.05.2023 | 14-16 Uhr | Konservendosen gefüllt als Wildbienenhotel | Kinderprogramm | Imkergelände in den Erlebnisauen |
04.06.2023 | offen | Musikvortrag Schöller-Manno | Imkergelände in den Erlebnisauen | |
07.06.2023 | 14-16 Uhr | Imkergelände in den Erlebnisauen | ||
17.06.2023 | 14-16 Uhr | Imkergelände in den Erlebnisauen | ||
24.06.2023 | Propolis: Verwendung, Gewinnung, Herstellung von Propolistinktur | Kinder & Erwachsene | Imkergelände in den Erlebnisauen | |
25.06.202 | 14-16 Uhr | Ausmalbilder: Bienen, Wildkräuter | Kinderprogramm | Imkergelände in den Erlebnisauen |
28.06.2023 | 14.00, 15.00, 16.00 Uhr | Märchenerzählerin Sigrid Maute Stand | Kinderprogramm | Imkergelände in den Erlebnisauen |
01.07.2023 | Wachskurs mit R. Binder | Kinder & Erwachsene | Imkergelände in den Erlebnisauen | |
01.07.2023 | ganztägig | Tag der Imkerei | Kinder & Erwachsene | Imkergelände in den Erlebnisauen |
02.07.2023 | ganztägig | Tag der Imkerei & ganztägig Wachskurs mit R. Binder | Kinder & Erwachsene | Imkergelände in den Erlebnisauen |
08.07.2023 | 14-16 Uhr | Kinderprogramm | Imkergelände in den Erlebnisauen | |
12.07.2023 | 14-16 Uhr | Schwirrbiene | Kinderprogramm | Imkergelände in den Erlebnisauen |
23.07.2023 | 14-16 Uhr | Kinderprogramm | Imkergelände in den Erlebnisauen | |
30.07.2023 | Honigschleudern | Kinder & Erwachsene | Imkergelände in den Erlebnisauen | |
02.08.2023 | 14-16 Uhr | (Weihnachts) Anhänger aus Mittelwänden | Kinderprogramm | Imkergelände in den Erlebnisauen |
24.08.2023 | 14-17 Uhr | Küchengeheimnis Kräuterhonig | Kinderprogramm | Stand der Landfrauen Zollernalb |
26.08.2023 | Herstellung von Balsam & Creme | Kinder & Erwachsene | Imkergelände in den Erlebnisauen | |
30.08.2023 | Sommerferienprogramm Balingen Honigernte bei den „Bienen auf dem Dach“ | Kinderprogramm | Imkergelände in den Erlebnisauen | |
02.09.2023 | 14-16 Uhr | Erlenzapfenbienen | Kinderprogramm | Imkergelände in den Erlebnisauen |
07.09.2023 | 10-17 Uhr | ÖKOMOBIL | Kinder & Erwachsene | Imkergelände in den Erlebnisauen |
24.09.2023 | 11.00 Uhr | Musikgruppe „Süddeutsches Salonorchester“ | Kinder & Erwachsene | Imkergelände in den Erlebnisauen |
ständig | Historische Imkerausstellung, Bienenschaukasten, Video-Show | |||
Teilnehmer | Maximal 15 Teilnehmer Anmeldung erforderlich bei Claudia Fischer; 0176 43084090 |
Ihre Ansprechpartner auf der Gartenschau
1. Vorsitzender
Friedrich Scholte-Reh
Tel. 0171 3076636
erster@honigboerse.de
2. Vorsitzender und Koordinator Gartenschau
Ludwig Englert
Mobil: 0151 1888 5912
zweiter@honigboerse.de
Schriftführerin Claudia Fischer
Tel. 0176 43084090
schreiber@honigboerse.de
Kassier Michael Effinger
Mobil: 0171 9684816
kassier@honigboerse.de
weitere Ansprechpartner:
Imkerkurs Thomas Leukhardt
Tel. 0173 2466149
thomas.leukhardt@gmx.de
Nachwuchsimker Beate Klinger
Tel. 0 74 28 / 3 72 40
nachwuchsimker@honigboerse.de
Kinderprogramm:
Frauke Ferber
Claudia Fischer
Alexandra Effinger
Beate Klinger
Rebecca Orschler
Gabriele Scholte-Reh
Weiteres Programm:
Sabine und Wolfgang Kling
Adolf Jetter
Karl Weinmann
Hochschule Albstadt-Sigmaringen auf der Gartenschau
Propolis und seine antibakterielle Wirkung
Bedeutung für das Bienenvolk
Gewinnung aus dem Bienenvolk durch die Imkerinnen und Imker
Herstellung von Propolisextrakten im Labor
Wirkungen von Tinkturen und Nahrungsergänzungsmitteln gegen verschiedene Bakterien
Entwicklung und Durchführung eines Tests zum Nachweis der antibakteriellen Wirkung in der Mikrobiologie
Demonstration der Gewinnung und Ernte an einem Bienenvolk auf der Gartenschau
Präsentationen auf der Gartenschau (Termine werden rechtzeitig angekündigt)
am Do. 9.11. und Do. 16.11.2023 findet eine Honigschulung im ehemaligen Kloster in Albstadt-Margrethausen statt.
Jeweils um 19.00 Uhr, Referent ist Herr Werner Gekeler.
Die Veranstaltung wird vom BV Albstadt angeboten, bitte melden Sie sich bei mir schreiber@honigboerse.de an,
ich werden die Anmeldungen gesamt an den zuständigen Vertreter des Vereins weiterleiten.
Unser Flyer: Jahresplan 2023
Vorderseite478 KB
Jahresplan 2023 Vorderseite
Rückseite191 KB
Jahresplan 2023 Rückseite
Imkerkurs 2024
Um am Anfänger-Imkerkurs teilnehmen zu können, ist dringend eine schriftliche Anmeldung bei Beate Klinger, Obfrau für Nachwuchsimker notwendig: nachwuchsimker@honigboerse.de
Treffpunkt ist immer beim Lehrbienenstand in Balingen-Heselwangen, Nähe Friedhof. Links vorbei am Friedhof nach ca. 270 m auf der linken Seite.
Parkplätze stehen am Friedhof ausreichend zur Verfügung.
Einführungskurs (EK)mit unserem Kursleiter
Thomas Leukhardt
Der Kurs beginnt mit einem Theorietag danach geht es weiter am Lehrbienenstand in Balingen-Heselwangen.
Referent: Thomas Leukhardt
Ausblick 2023
Wir dürfen unseren Verein 2023 auf der Gartenschau in Balingen präsentieren. Gerne möchten wir ein lebendiges, interessantes und unterhaltsames Programm für Alt und Jung anbieten.
Dafür suchen wir noch engagierte Mitglieder, die uns unterstützen möchten.
Bei Interesse melden sie sich bitte bei:
Ludwig Englert
Tel: 0 74 28 - 91 77 00
Mobil: 0151 18 88 59 12
E-Mail: zweiter@honigboerse.de
"Tag der Imkerei" auf der Gartenschau
Liebe Mitglieder und Freunde des Imkervereins,
am 1. und 2.7.2023 möchten wir, im Rahmen der Gartenschau, einen
"Tag der Imkerei"
abhalten, wozu wir Sie recht herzlich einladen.
Die Veranstaltungen finden auf unserem Gelände in den Erlebnisauen statt.
Für beide Tage haben wir ein umfangreiches Programm vorbereitet.
- Samstag, 1.7. von 10:00 bis 16:00 (mit Mittagspause) wird Remigius Binder einen "Wachskurs" durchführen.
- Sonntag, 2.7. um 11:30 und um 13:00 werden Professor Dr. Drissner und seine Studentinnen Untersuchungs- und Forschungsergebnisse zum Thema "Propolis und seine antibakterielle Wirkung" präsentieren,
- um 14:30 findet dann noch ein Vortrag zum Thema "Bienenzucht in Baden Württemberg - Wo geht die Reise hin?" von unserem Zuchtobmann Christian Wolf statt.
Den Sonntag möchten wir ab 10:00 mit einem zünftigen Weißwurstfrühstück beginnen.
Hierfür brauchen wir bis Dienstag, 27.06.23 eine verbindliche Anmeldung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
